Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Interessengemeinschaft Kindertagespflege Korschenbroich.

Wir sind ein Zusammenschluss von über 30 engagierten Tagespflegepersonen aus Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen. Wir haben es uns zum Auftrag gemacht, gemeinsam die Interessen uns Belange der Eltern, deren Kinder und der Kindertagepflegepersonen hier im Rhein-Kreis-Neuss zu vertreten.

Unsere Arbeit in der Kindertagespflege leistet einen grundlegenden Beitrag zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im U3 Bereich.

 

Unser Leitgedanke:

„Jedes Kind hat einen Anspruch auf Bildung und auf Förderung seiner Persönlichkeit. Seine Erziehung liegt in der vorrangigen Verantwortung seiner Eltern. Die Familie ist der erste und bleibt ein wichtiger Lern- und Bildungsort des Kindes. Die Bildungs- und Erziehungsarbeit (…) in der Kindertagespflege ergänzt die Förderung des Kindes in der Familie und steht damit in der Kontinuität des kindlichen Bildungsprozesses. Sie orientiert sich am Wohl des Kindes. Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern.“ (Auszug KiBiz §2)

Kinder in Betreuung
0
Kindertages-pflegepersonen
0
Ortschaften im Rhein Kreis Neuss
0

Unser Leitgedanke:

„Jedes Kind hat einen Anspruch auf Bildung und auf Förderung seiner Persönlichkeit. Seine Erziehung liegt in der vorrangigen Verantwortung seiner Eltern. Die Familie ist der erste und bleibt ein wichtiger Lern- und Bildungsort des Kindes. Die Bildungs- und Erziehungsarbeit (…) in der Kindertagespflege ergänzt die Förderung des Kindes in der Familie und steht damit in der Kontinuität des kindlichen Bildungsprozesses. Sie orientiert sich am Wohl des Kindes. Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern.“  (Auszug KiBiz §2)

Das Wichtigste in Kürze.

Wir sind ein Zusammenschluss von über 30 Tagespflegepersonen aus dem Rhein-Kreis-Neuss mit Vertretern aus Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen und vertreten die Interessen der Eltern, Kinder und Tagespflegepersonen.

Das wollen wir erreichen:

  • Professionalisierung und berufliche Anerkennung für das Berufsfeld Kindertagespflege
  • Angemessene Vergütung von Leistungen/ Anpassungen der Sachkosten durch gestiegene Betriebskosten
  • bessere Absicherung im Krankheitsfall
  • Sicherung der Qualität in der Kindertagespflege
  • Keine Druckausübung mehr für Eltern, ihre Kinder vor dem 3. Lebensjahr in die Kita zu geben
  • Förderung der Kinder mit Inklusionsbedarf